
| |

Das ist mein Computer
Wählen
Sie die Komponenten |
|
|
Monitor |
|
Hersteller |
|
Daewoo |
|
|
Bezeichnung |
|
CMC-902D AdvanceLine |
|
|
Bildröhre |
|
|
|
|
Bildschirmdiagonale (in Zoll) |
|
19" |
|
|
Sichtbare Bildschirmdiagonale (in Zoll) |
|
48.0" |
|
|
Lochmaske (in mm) |
|
0.00mm |
|
|
Max. Auflösung bei wieviel Hz |
|
1290x1024-85hz |
|
|
Max. Vertikalfrequenz |
|
95 Hz |
|
|
Max. Horizontalfrequenz |
|
160 kHz |
|
|
Ausstattung und weitere Extras |
|
USB |
|
 |
Modifikationen |
|
19" (48,3 cm) Farbmonitor Maximale
Auflösung 1600 x 1200 bei 75 Hz Strahlungsarm nach
TCO'99 3 Jahre Garantie mit Vor-Ort-Austauschservice
USB-Hub, ein Upstream vier Downstream |
|
|
|
Betriebssystem |
|
Betriebssystem1 |
|
Microsoft Windows 98 4.10.2222 A |
|
 |
<-Systeminformation
(Ins Bild klicken) |
|
Seid 6 Jahren nicht mehr neu
Installiert!! |
|
|
Betriebssystem2 |
|
Windows XP Professional
5.1.2600 Service Pack 2 Build 2600 |
|
 |
< Systeminformation(Ins Bild klicken) |
|
Im Dual-Boot mit Windows 98 |
|
|
|
Netzteil |
|
Netzteilbezeichnung/Hersteller |
|
Golden Tree 420 PP von JHT |
|
|
Netzteilleistung |
|
420 Watt |
|
|
Netzteilleistung Combined |
|
175 Watt |
|
 |
Netzteilmodifikation |
|
ATX Netzteil, P4 tauglich PVC (Standard
(Power Factor Correction=Leistungsfaktorkorrektur, eine
neuere Din Norm die durch sinnusförmige Stromaufnahme
negative Auswirkungen auf Trafostationen weitgehend
vermeidet) Info: www.pqtuning.de/hardware/pp420/jht.htm |
|
|
|
Gehäuse |
|
Gehäusebezeichnung |
|
SELFMADE Firma Bastel |
|
|
Gehäusetyp |
|
Big Tower |
|
|
|
|
|
|
|
3 1/2 Zoll Einschübe |
|
2 |
|
|
3 1/2 Zoll Einschübe (intern) |
|
6 |
|
|
5 1/4 Zoll Einschübe |
|
5 |
|
|
|
|
|
|
 |
Modifikation |
|
|
|
|
|
Gehäuse-/Systemkühlung |
|
Gehäuselüfter |
|
Papst 80 vorne-unten-einblasend+++++ Papst
80 hinten-oben-ausblasend+++++ Slotlüfter unter
Grafikarte-ausblasend++++ Papst 60 hinter CPU |
|
|
|
|
|
|
|
Sonstige Lüfter im Gehäuse |
|
|
|
|
|
Prozessor |
|
Prozessor |
|
AMD AthlonXP 3200+ Barton (AMD Athlon(tm) XP)
X) |
|
|
Prozessor (MHz) |
|
2200 MHz (Ungelockt) |
|
|
FSB |
|
200 MHZ |
|
|
VCore |
|
1.65 V |
|
|
|
|
|
|
|
PCI - Takt |
|
33.0 MHz |
|
|
AGP - Takt |
|
80.0 MHz |
|
|
|
|
|
|
|
Prozessor Multiplikator |
|
11.0 x |
|
|
Prozessor FSB |
|
200 MHz |
|
|
|
|
|
|
|
Prozessortemperatur im Ruhezustand |
|
53.0 ° |
|
|
Prozessortemperatur bei Last (in Grad) |
|
57.0 ° |
|
|
|
|
|
|
 |
Modifikationen am Prozessor |
|
Da der Prozessor nicht gelockt ist, läuft
er im:
Serverbetrieb mit 7 x 100 = 700MHZ VCore 1,40
Volt
Temp 36°
Normalbetrieb mit 10,5 x 133 = 1400 MHZ (+1800) 1,4
Volt
Temp 45°
Unter Volllast (2200MHZ 1,65 Volt ) nur im
Spielbetrieb
Temp 55°
|
|
|
|
Motherboard |
|
Motherboardbezeichnung |
|
Epox EP-8KRA2+ |
|
|
Chipsatz |
|
VIA KT 600 |
|
|
|
|
|
|
|
Revisionsnummer des Motherboards |
|
Rev. 1,2 |
|
|
Biosversion |
|
09/28/03 |
|
|
|
|
|
|
|
Motherboard - Temperatur (ohne Last) |
|
23.0 ° |
|
|
Motherboard - Temperatur (mit Last) |
|
28.0 ° |
|
|
|
|
|
|
 |
Motherboard-Spezifikationen
Unterstützt 3 DDR266/333/400 (PC2700/3000/3200) DDR
Speicher Steckplätze mit bis zu 3GB
(64/128/256/512/1024Mb-Modul-Bauart) Steckplätze: 6 PCI
(v. 2.3), 1 AGP 4/8x (v. 3.0 nur 1,5V) Onboard PCI/IDE:
PCI Bus IDE Schnittstelle mit PIO / Ultra DMA-66/100/133
x 2 (bis zu 4 Geräte) Extra IDE Schnittstelle HPT372
mit Ultra DMA-133 & IDE RAID x 2 (bis zu 4
Festplatten); unterstützt RAID 0, 1 und 0+1 I/O Anschlüsse:
Winbond W83697HF LPC I/O integriert mit FDC PS/2
Tastatur und Maus 1x parallel und 2x seriell Game-Port
mit extra Kabel und IrDA v.1.0 8x USB2.0 Anschlüsse (4
optional) 100Mb Fast Ethernet (VIA VT6103) mittels RJ45
Anschluss 2x S-ATA Ports (VT8237) für bis zu 150Mbps
Bandbreite 2 1394a Ports (Firewire) mittels VIA VT6307
mit bis zu 40alten.
|
|
Prozessoren: |
AMD Athlon XP (Barton)
2500+ - 3200+, AMD Athlon XP (Thoroughbred) 1700+
- 2800+, AMD Athlon XP (Palomino) 1500+ - 2100+,
AMD Athlon (Thunderbird) 650-1400 MHz, AMD Duron
600-1300 MHz
|
Chipsatz: |
VIA KT600
|
Steckplätze: |
1x AGP
6x PCI (32 Bit)
|
|
AGP-Standards: |
AGP
8x (0,8V)
|
PCI-Standards: |
PCI
32 Bit, 33 MHz, 5 Volt
|
Bustakt: |
200-400
MHz (DDR)
|
|
|
|
|
Arbeitsspeicher |
|
RAM in DIMM#1 |
|
256 MB Arbeitsspeicher DDR-SDRAM PC400
- 256MB CL2, OEM Platine mit Infineon Chips bestückt. |
|
|
RAM in DIMM#2 |
|
256 MB Arbeitsspeicher DDR-SDRAM PC400
- 256MB CL2, OEM Platine mit Infineon Chips bestückt. |
|
|
RAM in DIMM#3 |
|
512 MB Arbeitsspeicher DDR-SDRAM PC400
- 512MB CL2, OEM Platine mit Infineon Chips
bestückt |
|
|
Speichertakt |
|
200 MHz |
|
|
|
|
|
|
 |
Timing im Bios
[CAS Latency/RAS Precharge Time/RAS to CAS
Delay] |
|
22,52 |
|
|
|
Grafikkarte |
|
Hersteller |
|
MSI |
|
|
Bezeichnung |
|
MSI
NX6600GT-VTD128, AGP NVIDIA 6600GT, 128MB |
|
|
|
|
|
|
|
Chipsatz |
|
NVIDIA 6600GT
(500
MHz) |
|
|
|
|
|
|
|
Grafikkartenspeicher in MB |
|
128 |
|
|
Biosversion |
|
VBE 1.0 (Status: Active) |
|
|
|
|
|
|
|
Coretakt (nicht Overclocked) |
|
500 MHz |
|
|
RAM-Takt (nicht Overclocked) |
|
900 MHz |
|
|
|
|
|
|
|
Coretakt (Overclocked) |
|
575 MHz |
|
|
RAM-Takt (Overclocked) |
|
1060 MHz |
|
 |
Modifikationen |
|
Besonderheiten |
|
Speicherzugriffszeit: 2 ns
Speicherbusbreite: 128 Bit DDR
Pixel Pipelines: 8
nVidia Multiprozessor-Technik: SLI
CINEFX 3.0 SHADING ARCHITECTURE
64-BIT TEXTURE FILTERING AND BLENDING
INTELLISAMPLE 3.0 TECHNOLOGY
ULTRASHADOW II TECHNOLOGY
ADVANCED ENGINEERING
ADVANCED VIDEO AND DISPLAY FUNCTIONALITY
NVIDIA® DIGITAL VIBRANCE CONTROL™ (DVC) 3.0
API SUPPORT
Treiber für die folgenden Betriebssysteme:
• Windows XP
• Windows 2000
|
|
|
|
|
Komponenten |
 |
1. Komponente ( PCI ) |
|
|
|
|
Komponente |
|
Creative Soundblaster Live!Value |
|
|
Erläuterung |
|
Macht Krach ;-) |
|
|
IRQ |
|
11 |
|
|
DMA |
|
5 |
|
|
Treiberversion / Infos über
Treiber |
|
4.11.01.0711 |
|
|
Karte befindet sich in Slot
Nummer |
|
3 |
|
|
|
|
|
|
|
2. Komponente ( PCI ) |
|
|
|
|
Komponente |
|
Allied Telesyn Allied Telesyn AT-2500TX (with
Magic Packet) PCI Ethernet Adapter |
|
|
Erläuterung |
|
Ermöglicht DSL-Zugang |
|
|
IRQ |
|
10 |
|
|
DMA |
|
|
|
|
Treiberversion / Infos über
Treiber |
|
|
|
|
Karte befindet sich in Slot
Nummer |
|
4 |
|
|
|
|
|
|
|
3. Komponente ( PCI ) |
|
|
|
|
Komponente |
|
Fiber PCI Fast Ethernet Adapter LAN Driver |
|
|
Erläuterung |
|
Ermöglicht DSL für 2.Rechner |
|
|
IRQ |
|
11 |
|
|
DMA |
|
|
|
|
Treiberversion / Infos über
Treiber |
|
|
|
|
Karte befindet sich in Slot
Nummer |
|
5 |
|
|
|
|
|
|
|
IDE
Laufwerke |
 |
1. IDE Laufwerk(e) (RAID 1 und 2) |
|
|
|
Laufwerk |
|
IBM 4xDTLA306040 |
|
Beschreibung |
|
4 Festplatten im RAID 0+0 |
|
Kapazität |
|
4x160 GB = 2 x 320 GB Stripping - 640 GB Gesamt |
|
|
Drehzahl |
|
4x7200 U/min |
|
|
ATA-Schnittstelle |
|
Ultra-DMA/133 |
|
|
Angeschlossen an |
|
Ultra-DMA/133 |
|
|
Bootlaufwerk |
|
Ja |
|
|
|
|
|
|
|
Sisoft Sandra 2001 DriveIndex |
|
45700 |
|
|
|
|
|
|
 |
2. IDE Laufwerk(e) (Primary - Slave) |
|
|
|
Laufwerk |
|
Samsung SAMSUNG SV8004H |
|
Beschreibung |
|
Zusätzliche Backupplatte für Film-und
Musikarchiv |
|
Kapazität |
|
2 x 160 GB (Sektoren: 156368015) Gesamt 320 GB |
|
|
Drehzahl |
|
7200 U/min |
|
|
ATA-Schnittstelle |
|
Ultra-DMA/133 |
|
|
Angeschlossen an |
|
Ultra-DMA/133 |
|
|
Bootlaufwerk |
|
Nein |
|
|
|
|
|
|
|
Sisoft Sandra 2001 DriveIndex |
|
21714 |
|
|
|
|
Gesamtkapazität des Rechner 960 GB !!! |
|
 |
3. IDE Laufwerk(e) (Secondary - Master) |
|
|
|
Laufwerk |
|
NEC _NEC DV-5700B |
|
Beschreibung |
|
DVD |
|
Kapazität |
|
GB |
|
|
Drehzahl |
|
U/min |
|
|
ATA-Schnittstelle |
|
Ultra-DMA/66 |
|
|
Angeschlossen an |
|
Ultra-DMA/66 |
|
|
Bootlaufwerk |
|
Nein |
|
|
|
|
|
|
|
Sisoft Sandra 2001 DriveIndex |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
4. IDE Laufwerk(e) (Secondary - Slave) |
|
|
|
Laufwerk |
|
Yamaha F1 |
|
Beschreibung |
|
44x44x24 |
|
Kapazität |
|
GB |
|
|
Drehzahl |
|
U/min |
|
|
ATA-Schnittstelle |
|
Ultra-DMA/33 |
|
|
Angeschlossen an |
|
Ultra-DMA/33 |
|
|
Bootlaufwerk |
|
Nein |
|
|
|
|
|
|
|
Sisoft Sandra 2001 DriveIndex |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Informationen findet man hier:
|